Designing learning brick by brick : using Design Thinking and the Lego Serious Play Method to review and co-design modules

Vortrag in Präsenz
23-1.TWO2000

Dozent/in

Veranstaltungsumfang
1 Nachmittag, 22.05.2023
Montag, 16:00 - 18:00 Uhr 
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Art
Präsenz
Ort
Rost-/Silberlaube, Berlin


  • Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Sven Chojnacki
  • Begrüßung und Einleitung der Themenwoche durch Dr. Katja Reinecke (DCAT)
  • "Mit Gameful Learning die Autonomie der Lernenden und nachhaltiges Verstehen fördern" Keynote von PD Dr. rer. nat. Amir Madany Mamlouk und anschließend Publikumsgespräch
  • Eröffnung der Postergalerie und Get-Together

Amir Madany Mamlouk lehrt seit über 10 Jahren an der Universität zu Lübeck zu den Themen Neuro- und Bioinformatik und erhielt bereits mehrere Auszeichnungen für seine innovativen Lehrformate, u.a. den Universitätslehrpreis der Uni Lübeck und ein Senior-Fellowship für innovative Hochschullehre des Stifterverbandes. Er ist Vorstandsmitglied des Vereins LehreN-Netzwerk e.V. und Mitglied des Ausschusses zur Projektauswahl der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

In seinem Impulsvortrag stellt uns Amir Madany Mamlouk seinen Ansatz zu mehr Studierendenorientierung vor, dem so genannten "Gameful Learning". "Gameful Learning" versucht, den Lernprozess durch spielerische Elemente zu einem positiv bestärkenden und selbstbestimmten Erlebnis zu machen. Das Ziel dabei ist, die Motivation und das Engagement der Lernenden zu erhöhen und damit auch das nachhaltige Verstehen von Lerninhalten zu fördern. Amir Madany Mamlouk illustriert, wie so der "shift from teaching to learning" gelingen kann und warum auch "Gameful Learning" nur möglich ist durch einen Perspektivwechsel hin zu mehr Kompetenz- und Studierendenorientierung. 

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Anmeldung

Dahlem Center for Academic Teaching

Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Tel.: +49 30 83854835
Lage & Routenplaner