Hinweise zum Online-Szenario:
Do/Fr, 20./21.03.2025, 9.00-13.00 Uhr,
Do/Fr, 03./4.04.2025, 9.00-13.00 Uhr,
Fr, 23.05.2025, 9.00-13.00 Uhr,
Fr, 20.06.2025, 9.00-13.00 Uhr,
Fr, 11.07.2025, 9.00-13.00 Uhr
zzgl. zu den Online - Workshops bitte Zeitfenster nach den LV von ca. 1-1,5 h jeweils am Nachmittag freihalten, außerdem für Arbeitsgruppenphasen und Vor- und Nachbereitungsaufgaben.
Ziel des Moduls
Erwerb von fundiertem Basiswissen zum Lehren und Lernen an der Hochschule
Umfang
7 Termine in 5 Blöcken, insgesamt 62 Arbeitseinheiten (inkl. Selbststudium)
Inhalte
- Theoretisches Modell zu grundlegenden Qualitätsmerkmalen akademischer Lehre: Vermittlung von Wissen und Unterstützung von Verstehen, Motivieren, Steuerung der Interaktion
- Rolle und Selbstverständnis als Lehrperson im Kontext von Lernen und Lehren an der Universität
- Planung und Gliederung von Lehrveranstaltungen, Auswahl und Aufbereitung von Lernmaterialien
Wichtige Hinweise
Voraussetzung für die Teilnahmebescheinigung für das Grundlagenmodul ist die aktive Teilnahme an 80 % der Einheiten.